Sie befinden sich hier:

Ausrottung

Die Ausrottung des Luchses in Europa lässt sich auf drei Faktoren beschränken:
• er litt unter der starker Verfolgung durch den Menschen
• seine Hauptnahrungsquelle, Rehe, wurden immer mehr weniger
• sein Hauptlebensraum der Wald, wurde durch Zerstörung immer unattraktiver­­­­ für ihn

Verfolgung durch den Mensch:
Er wurde hauptsächlich aus zwei Gründen gejagt. Zum einen war sein Pelz in der Modeindustrie sehr begehrt und zum anderen sahen die Menschen ihn als Schädling ihrer Wild- und Nutztiere.

Da der Mensch zur damaligen Zeit nicht so viel Fleisch zur Verfügung hatte, sah er im Luchs, der Rehe aus seinem Wald riss, einen Konkurrenten.  Zudem ließen die Menschen zu dieser Zeit ihre Nutztiere auch in Waldgebieten weiden (Stichwort Hutewald). Da kam es vor, dass der Luchs Schafe oder Ziegen erbeutete. Eine schlimme Sache für Menschen in wirtschaftlicher Not, die von ihrem Nutzvieh leben mussten.

Dies führte dazu, dass der Luchs in Mitteleuropa bereits bis zum 19. Jahrhundert ausgerottet war.



(Marianne Idelberger)



Kontakt

info@luchs-projekt.org

-----

Karl-Heinz Klein (Vorsitzender)

k-h.klein@luchs-projekt.org

0160-96 94 95 28

---
Für unsere französischen Gäste:

Christelle Scheid (Co-Directeur)

chris_scheid[at]hotmail.fr

0033 687 571 627

www.fr.luchs-projekt.org/projet_lynx/



Rundschreiben

Aktuelle Informationen finden Sie in den Vereins-Rundschreiben.

Suche

Metanavigation: