Sie befinden sich hier:

Schutz

Durch seine noch andauernde starke Gefährdung steht der Luchs unter einem hohen Schutzstatus, sowohl national als auch international.

International:
• Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES): Anhang II

Europaweit:
• FFH-Richtlinie (92/43/EWG): Anhänge IV
• Übereinkommen zum Schutz der europäischen Wildtiere und natürlichen   Lebensräume (Berner Konvention): Anhang III

National:
• Rote Liste der gefährdeten Tiere Deutschlands (BfN, 1998): Kategorie 2 – „stark  gefährdet“
• Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung: Luchs ist  „besonders geschützte Art“

In Deutschland wird in verschiendenen geeigenten Gebieten versucht, den Luchs wieder auszuwildern, um eine überlebensfähige Population zu gründen. Erste Wiederansiedlungs-Projekte wurden im Harz und im Bayerischen Wald durchgeführt. Das Luchsprojekt Pfälzerwald / Vosges du Nord möchte den Luchs wieder im Pfälzerwald und in den Nordvogesen etablieren.

 

 



(pixabay.com)



Kontakt

info@luchs-projekt.org

-----

Karl-Heinz Klein (Vorsitzender)

k-h.klein@luchs-projekt.org

0160-96 94 95 28

---
Für unsere französischen Gäste:

Christelle Scheid (Co-Directeur)

chris_scheid[at]hotmail.fr

0033 687 571 627

www.fr.luchs-projekt.org/projet_lynx/



Rundschreiben

Aktuelle Informationen finden Sie in den Vereins-Rundschreiben.

Suche

Metanavigation: