Sie befinden sich hier:

Seit 01.01.2012 ist die "Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF)" im Auftrag des "Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten" mit dem Monitoring von Großkarnivoren - bei uns sind das Luchs und Wolf - in ganz Rheinland-Pfalz beauftragt. Ehrenamtliche Großkarnivoren-Beauftragte unterstützen die FAWF bei der Arbeit. Diese hat die Großkarnivoren-Beauftragten ausgebildet und für ihre Tätigkeit ausgerüstet. In Rheinland-Pfalz besteht ein flächendeckendes Netz an Großkarnivoren-Beauftragten. Bitte melden Sie Hinweise auf die Anwesenheit eines Luchses (z.B. Sichtungen, Spuren, Beutereste, Fund toter Luchse) dem zuständigen Großkarnivoren-Beauftragten. Seine Telefonnummer können Sie dem folgenden Link entnehmen:

http://komma.aspdienste.de

Sollte der Großkarnivoren-Beauftragte mal nicht direkt erreichbar sein, können Sie Ihre Meldung auch auf der Mailbox der Luchs- beziehungsweise Großkarnivoren-Hotline hinterlassen.

In Rheinland-Pfalz erreichen Sie die Hotline unter 06306-911 199,
in Baden-Württemberg unter 0761-4018 274.

Das aktuelle Faltblatt zum Großkarnivoren-Monitoring in Rheinland-Pfalz von der "Forschungsanstalt für Waldökologie und Fostwirtschaft Rheinland-Pfalz" (FAWF) finden Sie hier unter Weitere Links.




Kontakt

info@luchs-projekt.org

-----

Karl-Heinz Klein (Vorsitzender)

k-h.klein@luchs-projekt.org

0160-96 94 95 28

---
Für unsere französischen Gäste:

Christelle Scheid (Co-Directeur)

chris_scheid[at]hotmail.fr

0033 687 571 627

www.fr.luchs-projekt.org/projet_lynx/



Rundschreiben

Aktuelle Informationen finden Sie in den Vereins-Rundschreiben.

Luchs-Hotline für Sichtungen und Meldungen: 06306-911199

Suche

Metanavigation: